Hannes Columba Livia, gen. Louis
Geb. 06.03.2012, 42cm
prcd-PRA: N/N, DM: N/n, vWD1: N/N, NE: N/N, Augen: clear., PL: O/O, Farbgenetik: at/at, B/B, e/e, KB/ky
Zuchttauglich geschrieben seit 03.10.2013 mit der Gesamtbewertung: aufgestellter typischer Kleinpudel mit freundlichem Wese
Nachzucht:
2014 Angelika Iz Rozovyh Snov 8 Welpen fawn
2015 Angelika Iz Rozovyh Snov 9 Welpen fawn
2018 Angelika Iz Rozovyh Snov 4 Welpen fawn
2018 Jonka von der Silbermöwe 2 Welpen black and tan, 1 Welpe schwarz, 3 welpen fawn
Ausstellungen:
Unser Louis ist kein Ausstellungshund. Er liebt es wenn er kurz geschoren ist, ist dann viel lebhafter und aufgestellter. Damit haben wir natürlich schon ein grosses Defizit, wenn es um eine Ausstellungsschur geht. Daneben hasst er langes Warten an der Leine, rennt lieber auf dem Agilityplatz herum. Trotzdem haben wir Louis, da wir vor allem mit Elin, aber auch mit Mocca ab und zu eine Ausstellung besuchen, dazu verdonnert, auch an einer Show teilzunehmen. Und siehe da, es lief gar nicht so schlecht.An mehreren Ausstellungen im In- und Ausland gewann er mehrmals CAC und rCAC und rCACIB. An der IHA Aarau 2018 gewann er drei mal v1 CAC, zwei mal CACIB und BOS. Mittlerweile hat er die Anforderung für den Schweizer Ausstellungs-Champion mehr als erfüllt. Wir sind sehr stolz auf ihn obwohl in den Richterberichten auch mal „etwas freudlos“ steht…
Louis ist unser erster Kleinpudel. Apricot gefiel uns, Rüde war ok, also zog unser Sonnenschein bald bei uns ein. Louis ist Mamis Liebling, wo sie ist, ist auch er. Er kennt keine Angst, ist immer dabei, unerschrocken, oft ein rechter Macho. Er hat seine eigene Meinung und lebt die auch meist aus. Als Chef des Pudelrudels hat er die Nase immer zuvorderst und seine 3 Mädchen und den kleinen Nacho immer unter Kontrolle.
Louis liebt Agility, natürlich mit Mami.
Seit nun schon 4 Jahren sind sie 1 bis 2 mal pro Woche im Training und konnten schon nach knapp einem Jahr in die 2. Kategorie aufsteigen. Louis ist klug, nicht der Schnellste, macht aber durch seine Cleverness kaum Fehler. Die Fehler fabriziert meist die Hundeführerin.